Bild: bahnwahn.de/Martin Treutler
Die Baureihe 2050 der ÖBB gehört - ausserhalb Österreichs - nicht unbedingt zu den populärsten Lokomotiven der Eisenbahn-Geschichte. Im Jahr 1993 nahm der italienische Modellbahn-Hersteller Lima das seltene Triebfahrzeug in verschiedenen Ausführungen ins Programm auf.
03. Januar 2021
Kein Exot ist sicher vor Martin Treutler, dem Betreiber von bahnwahn.de. Im Rahmen der Rubrik "Modellbahnwahn" untersuchte er die bis 2012 verkauften Lima-Modelle genau und beschrieb das Vorbild. Zahlreiche Einblicke in alte Kataloge zeigen den Wandel des Modells im laufe der Zeit, bis zur Ausagbe von Rivarossi im Jahre 2011.
Â
Für Modelleisenbahner ist natürlich die bebilderte Beschreibung der Technik von grossem Interesse. Wie kann die Lok zerlegt werden? Was ist zu beachten? Wo sind die Vor- und Nachteile der ÖBB 2050 von Lima? Das alles gehört zum Umfang einer Modellbahnwahn-Vorstellung - bis hin zur Verkaufs-Verpackung.
Â
Hier geht´s zum Artikel: Lima ÖBB 2050
Die seltene Lima Modellbahn-Lok 2050 der ÖBB bei ebay ansehen
Â
Am 31. August 2017 konnte ich zwei Lokomotiven der ÖBB-Baureihe 2050 im Lokpark Ampflwang ablichten. Sie sahen etwas "ungepflegt" aus. Der aktuelle Status der seltenen Exemplare ist mir nicht bekannt. Wenn jemand Informationen hierzu hat, bitte in die Kommentare!
Â
Â
Â
Mehr zum Thema: Die österreichische Baureihe 2050 bei Wikipedia
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Konsum-Empfehlung
Â
Aktuell bleiben, den NewsletterÂ
Â
Nein, der Name ist nicht Programm! Der YouTube-Kanal "immerschlechtgelaunt" zeigt die aufwändige und zeitraubende Rekonstruktion einer alten M+F-Dampflok in H0.
mehr erfahrenRekonstruktion der G 4.1 von Merker & Fischer
09. April 2019
4 Fotos
Die Modelle der Elektrolokomotive E 44 in Spur 0 sind in verschiedenen Varianten der Epochen 2, 3 und 4 erhältlich.
mehr erfahrenErste Altbau-Ellok von Lenz
27. Juni 2024
Der Künstler möchte sich mit kurzweiligen Videoreihen von der Masse langatmiger Modelleisenbahn-Beiträge abheben. Den Start macht in diesem Herbst die Reihe #Werkshof.
mehr erfahrenkunstmichi - neues Video-Konzept
14. November 2023
In Freilassing wurde am Osterwochenende 2016 in einem 151-Stunden-Baumarathon die neue Brücke der Unterführung am Bahnhof an ihre neue Position verschoben - auf Anhieb auf 2 Millimeter genau.
mehr erfahrenBrücken-Verschiebung am Oster-Wochenende in Freilassing
12. April 2016
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
© 2024 atimedia
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.