Roco E 18, E 44, BR 232
Gestern habe ich mich einer leicht verstaubten, lange gestandenen H0-Diesellokomotive Roco 232 100-8 (43704) der Deutschen Reichsbahn gewidmet. Nach dem Ăffnen des GehĂ€uses ging mir (nicht der Lok) ein Licht auf.
Jedes Mal, beim Öffnen einer Lokomotive von Roco, denke ich mir: Hätte eine Schraube, vielleicht auch die Verwendung von zwei, das Modell sooo viel teurer gemacht? Noch habe ich keinen Schaden angerichtet, aber wohl ist mir beim Spreizen des Gehäuses nie. Geht es Euch auch so?
Auch dieses Mal ging es gut und beim Betrachten der Innereien sah ich, dass die langen Lichtleiter, die das Licht der zentral gelegenen Glühbirnchen an beide Enden der Lok bringen, auf einer Seite ausgehängt und ineinander verdreht waren. Das Chaos war mit einer Pinzette schnell beseitigt, aber die volle Beleuchtung gab es trotzdem noch nicht. Eine der Glühbirnen verlor die nötige Motivation und blieb dunkel. Ursache war ein Kontaktfehler, der durch kurzes Ruckeln in der Fassung beseitigt werden konnte.
Schon beim ersten Blick in das Innere fiel mir die universelle Bauweise der Platine mit 8-poliger NEM-652-Schnittstelle auf. Was macht das Layout der Umschaltung auf Oberleitungs-Betrieb auf der Elektronik einer Diesellokomotive? Die Antwort ist realtiv einfach: Roco verbaute gleiche (na gut, zumindest sehr ähnliche) Platinen mit identischen Abmessungen und Befestigungen. Was dem Hersteller die Arbeit leichter macht, ist in diesem Fall auch für uns Modellbahner von Vorteil, denn die vergleichsweise günstigen Tausch-Platinen passen in verschiedene Modelle. Ich habe eine E 44 004, eine E 18 27 und die 232 100-8 nackich gemacht und nebeneinander aufgestellt. Ganz oben ist die Tausch-Platine von AMW zu sehen, die wir im Herbst auf der Modellbau-Messe Ried am Stand des Herstellers gekauft haben. Die ist mit einem DCC Mini-Decoder ZIMO MX623 für die Digitalisierung der E 18 gedacht. Mir fehlte bisher die Zeit für den Umbau.
Die wunderschöne 232 100-8 wird vermutlich die alte Elektronik behalten müssen. Eine Platine im Austausch und ein neuer PluX-Decoder bilden zusammen eine Summe, die ich in das alte Modell nicht mehr investieren möchte. Wir haben eine nagelneue BR 142 der DR von Roco (52463) inkl. Henning-Sound in der Vitrine.
Im September 2018 habe ich eine E 44.5 von Roco digitalisert und dabei die Original-Leiterplatte bearbeitet, Bauteile entfernt, Leitungen unterbrochen und den Decoder verlötet. Diese Arbeit werde ich mir in Zukunft sparen und die Tauschplatinen von AMW verwenden. Neben dem einfacheren Umbau bietet die PluX-Platine noch diverse Vorteile:
Soweit meine neuen Erkenntnisse bzgl. Modelleisenbahn-Elektronik. Eigentlich wollte ich nur die BR 232 reinigen und wieder zum Leuchten bringen. Nach kurzer Putz-Orgie, ein paar Tropfen Öl an den richtigen Stellen und dem Anstecken neuer Bügelkupplungen (leichter Flugrost an den alten Bügeln), lief die beeindruckende Diesellokomotive wieder wunschgemäss und machte dabei auch optisch eine gute Figur. Modellbahn-Bastelei bei Weihnachtsmusik (Christmas with the Rat Pack) - JETZT ist Papa auch in Weihnachtsstimmung! ;-)
Roco 142 005-8 in H0 mit DCC-Decoder und Henning-Sound
Konsum-Empfehlung
Roco Modelleisenbahnen - neu, gebraucht, günstig
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Â
Aktuell bleiben, den NewsletterÂ
Â
Viele junge Besucher bevölkerten die Lokwelt Freilassing und genossen das umfangreiche Unterhaltungsprogramm. Es wurde gebaut, gefahren, simuliert, getestet, gerÀtselt, gebastelt und geschminkt.
mehr erfahrenKindertag 2017 in der Lokwelt
21. Mai 2017
7 Fotos
Weihnachten naht - die Lokwelt feierte den vierten Advent mit viel Dampf, Rauch, PferdeĂ€pfeln, GlĂŒhwein, Maroni und Handwerkskunst. Die Parkbahn war mit zwei ZĂŒgen unermĂŒdlich im Einsatz.
mehr erfahrenLokwelt-Weihnacht 2016
18. Dezember 2016
23 Fotos
Am 19. Mai 2019 war internationaler Museumstag. Die Lokwelt öffnete die Tore und informierte mit Partnern ĂŒber Berufe bei der Eisenbahn. Vor dem Museum waren interessante Lokomotiven der Ăffentlichkeit zugĂ€nglich. Gestaunt habe ich ĂŒber ein unerwartetes Angebot.
mehr erfahrenInfotag 'Berufswelt Eisenbahn' in der Lokwelt Freilassing
19. Mai 2019
22 Fotos
In der Lokwelt war am 13. September 2015, dem "Tag des offenen Denkmals", der vierte Drehscheibentag. Drei bewegte Exponate und zahlreiche Besucher erweckten das alte Bahnbetriebswerk und den Ringlokschuppen zum Leben.
mehr erfahrenDrehscheibentag September 2015
13. September 2015
14 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog ĂŒber Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
© 2024 atimedia
ErwĂ€hnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschĂŒtzt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. WennÂŽs jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.