Kräftiges, konstantes LED-Licht, auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Das alte, analoge Diesellok-Modell besitzt zwei ständig leuchtende Glühbirnen, für jede Richtung eine. Bei langsamer Fahrt ist das schwache Licht kaum zu sehen. Das lässt sich ändern.
10. November 2023
3 Fotos
Klassische Glühbirnen in Steckfassungen können meist ganz einfach gegen LED-Leuchtmittel (Leuchtdioden) in gleicher mechanischer Bauweise getauscht werden. Glühbirne raus, LED rein - fertig!
Â
Das funktioniert nicht nur bei alten H0-Loks aus DDR-Produktion von GÃœTZOLD oder PIKO, auch die Beleuchtung der von mir digitalisierten Altbau-Elektrolok E 44 507 von Roco wurde so modernisiert.
Â
Weichen, Signale, Waggons, TT-Loks von BTTB/Zeuke, Prellböcke und viele andere Produkte diverser Hersteller (auch Märklin) verwenden MS4-Birnen für die Steckfassung und können sehr einfach modernisiert werden.
Â
Â
Glühbirnen können mit ihrer Wärmeentwicklung Lok-Gehäuse thermischen belasten, sogar verformen. Niedrigere Arbeitstemperaturen von Leuchtdioden bannen das Risiko.
Die Modernen Leuchtmittel sind in verschiedenen Bauformen (MS4, BA5S, E5.5, etc., mit eingebautem Vorwiderstand) und Farben verfügbar. Bei Verwendung in analogen Lokomotiven ist darauf zu achten, dass bereits ab geringen Spannungen (z.B. ab 3 V) Licht abgegeben werden sollte.
Â
Die Verwendeten LEDs kosteten im 5er-Pack ca. 16,- EUR (Herbst 2023), inkl. Versandosten.
Â
Konsum-Empfehlung
LED MS4 Sockel 3-22VÂ AC DC
Lampen und Leuchten für Modelleisenbahnen
Â
Â
ATISBLOG.DE Modelle Dieselloks - PIKO 110 025-4 Diesellokomotive
https://www.atisblog.de/de/diesellok/dieselloks/piko-110-025-4-diesellokomotive.htm
Wikipedia - Leuchtdiode
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Â
Aktuell bleiben, den NewsletterÂ
Â
Der kleine Ort zwischen Freilassing und Teisendorf, an der Bundesstrasse B 304 gelegen, bietet interessante Standorte für die Eisenbahn-Fotografie.
mehr erfahrenRund um Straß
20. Mai 2024
14 Fotos
Die Sommersonnenwende stand in der Lokwelt Freilassing unter dem Motto "Dixie & Steam". Die Drehung der Schnellzugdampflok 01 2066 aus Nördlingen und die Dixieband "Tiger Rag Hot Band" sorgten für Unterhaltung.
mehr erfahrenDixie & Steam in der Lokwelt
21. Juni 2015
23 Fotos
Ich habe als junger Modelleisenbahner aus den Resten der Gebäude-Bausätze eigene Kreationen erstellt. Meine Tochter fühlte sich durch meine Erzählung inspiriert und baute ein Häuschen aus Karton und übriggebliebenen Bausatz-Teilen.
mehr erfahrenResteverwertung
13. November 2020
5 Fotos
Für die Freunde kurioser Basteleien: Damit mein kleiner Sohn mit seiner Dampflok auch digital fahren kann, habe ich die alte Mühle digitalisiert.
mehr erfahrenBits und Bytes für die 80er UPDATE
09. März 2020
9 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
© 2024 atimedia
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.