Trix gehört zu den legendären Namen in der Welt der Modelleisenbahn. Die Marke, die heute unter dem Dach von Märklin firmiert, hat eine bewegte Modelleisenbahn-Geschichte, die in den 1930er Jahren begann.
Trix setzte Maßstäbe
Die Wurzeln von Trix reichen bis ins Jahr 1838 zurück. Das in Nürnberg gegründete Unternehmen "J.G. Schowanek" stellte ursprünglich Metall- und Holzspielwaren her. Im Jahr 1928 übernahm Stephan Bing, Sohn des berühmten Spielwarenherstellers Bing, die Firma, die nun als "Trix" firmierte. Der eigentliche Durchbruch gelang 1935 mit der Einführung von "Trix Express", dem weltweit ersten serienmäßigen Zweileiter-Dreischienen-Gleichstromsystem im Maßstab 1:87 (H0). Diese Technik erlaubte es, zwei Züge unabhängig auf demselben Gleis zu steuern - ein Novum im damaligen Modelleisenbahnmarkt. Kam noch eine stromführende Oberleitung hinzu, konnten drei Züge voneinander unabhängig fahren.
Der Wiederaufbau
Nach dem Krieg nahm Trix die Produktion in Nürnberg rasch wieder auf. Trix Express wurde weiterentwickelt und erlangte Kultstatus bei vielen Modellbahnern. Doch die Konkurrenz, insbesondere Märklin mit seinem Wechselstromsystem, wurde immer stärker. Trotz Innovationen wie Kunststoffgehäusen und verbesserten Motoren blieb Trix Express eine Nischenmarke.
Im Wandel der Zeit
In den 1960er Jahren stellte Trix auf das Zweileiter-Gleichstromsystem um, um mit anderen Herstellern wie Fleischmann oder Roco konkurrieren zu können. Im Jahr 1964 wurden die ersten Modelle im damals noch jungen Maßstab 1:160 (Spur N) präsentiert. In den folgenden Jahrzehnten wurde Minitrix zu einer führenden Marke für Spur-N-Bahnen. Besonders die Dampflokomotiven und Dieselloks der Deutschen Bundesbahn (DB) fanden große Beachtung. Die Firma entwickelte ein breites Sortiment mit passenden Gleisen, Gebäuden und Zubehör. Doch wirtschaftliche Schwierigkeiten führten in den 1980er Jahren zu mehreren Besitzerwechseln, bis Trix schließlich 1997 von Märklin übernommen wurde.
Modelle in H0 und N für Gleichstrombahner
Heute ist Trix eine etablierte Marke im Märklin-Portfolio und richtet sich an Gleichstrombahner. Die Trix H0-Modelle (1:87) sowie das Minitrix-Sortiment in Spur N (1:160) erfreuen sich großer Beliebtheit. Hochdetaillierte Modelle mit modernen Digitalsteuerungen und Soundfunktionen begeistern auch die heutigen Modelleisenbahner.
Dieser Text wurde teilweise mit der Unterstützung von KI erstellt.
Konsum-Empfehlung
TRIX Modelleisenbahnen, Loks, Wagen - H0 und N
Links
TRIX Modelleisenbahnen - Website
Interessengemeinschaft TRIX EXPRESS
https://www.ig-trix-express.de/
Wikipedia - TRIX
https://de.wikipedia.org/wiki/Trix
TRIX bei ATISBLOG.DE
Wandkalender Märklin TRIX 2025 vergünstigt
Der wunderschöne Kalender zeigt 24 starke Eisenbahnmotive von Märklin und TRIX in den Spurweiten Z, N, H0 und 1 - je nach Präferenz.
mehr erfahrenWandkalender Märklin TRIX 2025 vergünstigt
26. Februar 2025
Neuzugang TRIX DB 74 854
Das digitale Dampflok-Modell, Artikel 21528-1, ist unser erstes rollendes Material von TRIX. Die H0-Lok stammt aus dem Startset 21528 "Güterzug Epoche III".
mehr erfahrenNeuzugang TRIX DB 74 854
23. Februar 2025
TRIX Museumswagen 2025 H0 (24725)
Die Patenschaft für die Märklin- und Trix-Museumswagen für das Jahr 2025 übernimmt, passend zum 125jährigen Jubiläum, die Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Göppingen.
mehr erfahrenTRIX Museumswagen 2025 H0 (24725)
20. Dezember 2024
Mikado-Lokomotive 141 R 1244 von Märklin und TRIX
Die legendäre Nachkriegs-Dampflokomotive der SNCF erscheint als komplette H0-Neukonstruktion, mit vielen Besonderheiten und einem enorm hohen Detaillierungsgrad erstmals im Programm von Märklin und Trix.
mehr erfahrenMikado-Lokomotive 141 R 1244 von Märklin und TRIX
03. September 2024
Modelleisenbahn in Kürze #5
Spielwarenmesse als Endverbraucher besuchen + Siemens Desiro HC von Märklin + PIKO Bierwagen "Grosch" + LIMA Steuerwagen BR 815 + Digitalisierung Roco BR 290 und mehr.
mehr erfahrenModelleisenbahn in Kürze #5
24. Dezember 2023
Märklin und Trix Museumswagen 2024 H0
Für 2024 übernimmt die Carl Zeiss AG die Patenschaft für die Märklin- und Trix-Museumswagen, auch in H0. Zeiss ist ein Synonym für Präzision und Innovation in der optischen Industrie.
mehr erfahrenMärklin und Trix Museumswagen 2024 H0
24. Dezember 2023
Kleiner Schalter, grosse Wirkung
Wir fahren unsere Züge digital mit der Multimaus von Fleischmann (bzw. Roco). Hin und wieder möchte ich aber das eine oder andere alte Schätzchen auf der Anlage fahren lassen.
mehr erfahrenKleiner Schalter, grosse Wirkung
04. November 2023
Dies & das in Kürze #2
Neues im November 2023 - keine Versandkosten bei PIKO - NOCH Adventskalender - Märklin, Trix Wandkalender 2024 - Spielemesse Stuttgart - WIKING Koffersattelzug - MIBA 11/23 - Fleischmann M62 902 in Spur N und mehr.
mehr erfahrenDies & das in Kürze #2
03. November 2023
Trix Clubmodell bis 15. August bestellen
In jedem Jahr produziert Trix ausgewählte Modelle für Mitglieder der Trix Kundenclubs. Aktuell handelt es sich dabei um ein neues Modell der Elektrolok DB BR 181.2 in H0.
mehr erfahrenTrix Clubmodell bis 15. August bestellen
06. Juli 2023
Minitrix Gleissystem mit Betonschwellen
Moderne Bahnfahrzeuge ab der Epoche IV rollen nun auch in der Spur N auf Betonschwellengleisen mit NEM-konformem Gleisprofil Code 60, nah am Vorbild.
mehr erfahrenMinitrix Gleissystem mit Betonschwellen
04. Februar 2023
2 Fotos
Analog-Digital-Umschalter für das Test-Gleis
Endlich hat die umständliche Fummelei mit der Anbindung der Lok-Test-Strecke an die jeweils benötigte Stromversorgung ein Ende! Seit gestern kann ich komfortabel umschalten.
mehr erfahrenAnalog-Digital-Umschalter für das Test-Gleis
03. Mai 2021
Keller-Fund: NOCH Hauptkatalog 1982/83
Beim Durchblättern fiel mir etwas auf, das ich damals für sensationell interessant hielt, in den letzten vier Jahrzehnten in Vergessenheit geriet und heute nahezu lächerlich erscheint - Auto-Rail-Mobil und Auto-Rail-Trabant.
mehr erfahrenKeller-Fund: NOCH Hauptkatalog 1982/83
24. Januar 2021
8 Fotos
Neue Steckbriefe bei bahnwahn.de
Martin Treutler stellt auf www.bahnwahn.de in Steckbriefen H0-Lokomtiven verschiedener - auch wenig bekannter - Hersteller vor. Neuzugänge gibt es im März von FLEISCHMANN, Rivarossi und TRIX.
mehr erfahrenNeue Steckbriefe bei bahnwahn.de
25. März 2019